Teilprojekt A07

Wechselwirkung zwischen der Straßenkonstruktion und dem Baugrund

Das mechanische Verhalten der Straßenbefestigungen unter der Verkehrsbelastung ist von den Eigenschaften des Untergrunds abhängig. Diese Eigenschaften und damit die Antwort des Bodens sind allerdings ebenso von der Belastung selbst abhängig. Aufgrund dieser Wechselwirkung lassen sich das mechanische Verhalten der Straßenbefestigungen und das des Bodens nicht voneinander entkoppeln und klassischer Weise in Einwirkungen und Widerstände unterscheiden. Da das Bodenverhalten stark nichtlinear und inelastisch ist, können sich die Verformungen des Untergrunds über längere Zeiträume zu nicht vernachlässigbaren Beträgen aufsummieren. Diese Akkumulation hängt dabei von der zyklischen Änderung der Zustandsgrößen ab. Zu diesen gehören u.a. die effektiven Spannungen, welche sich nicht nur infolge der Verkehrsbelastung, sondern auch durch Schwankungen der Porenwasserdrücke verändern. Die Bodenstruktur, die Porenzahl, der Sättigungsgrad und die Temperatur sind weitere Einflussgrößen, welche das Untergrundverhalten beeinflussen. Die Steifigkeit und die Festigkeit des Bodens sind demzufolge keine Stoffparameter, sondern zustandsabhängige Größen, die nur mit Hilfe von fortgeschrittenen Stoffmodellen realistisch erfasst werden können. Allerdings ist der Einfluss des relativ niedrigen Spannungsniveaus, das unter der Straßenbefestigung herrscht, auf das Bodenverhalten bisher kaum erforscht. Das Teilprojekt A07 wird die zustandsabhängige Steifigkeit des Untergrunds und die dort entstehenden Akkumulationsprozesse der irreversiblen Verformungen aus der Verkehrsbelastung sowie den klimatischen Einflüssen untersuchen. Das Ziel ist eine permanente Evaluation der Bodeneigenschaften, insbesondere der zustands- und richtungsabhängigen Steifigkeit. Diese wird mit Hilfe eines geeigneten konstitutiven Modells und den gemessenen Zustandsvariablen des Untergrunds bestimmt und dem Strukturmodell der Straße zugeführt.

 

Darstellung verschiedener Einflüsse auf die zustandsabhängige Steifigkeit des Bodens: Verkehrsbelastung, Wassersättigung und Temperatur.

Projektbeteiligte

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.
Ivo Herle
Teilprojektleiter
Dipl.-Ing.
Sebastian Ullmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dipl.-Ing.
Selma Schmidt
Assoziiertes Mitglied

Publikationen des Teilprojektes

  • A07

    Triaxial Compression of Sand-Fines Mixtures at Low Confining Pressures

    Ullmann, Sebastian; Schmidt, Selma; Herle, Ivo

    Zeitschrift
    Geotechnical and Geological Engineering
    ·
    Ausgabe
    43
    ·
    Seiten
    267(2025)
    ·
    Verlag
    Springer
    ·
    Jahr
    2025
  • A07

    Considering realistic soil behaviour in numerical simulations of the road (peer-reviewed)

    Ullmann, Sebastian; Herle, Ivo

    Konferenz
    Advances in Material Pavement Performance Predictions IV ·
    Verlag
    Research Unit of Road Engineering, TU Wien
    ·
    Jahr
    2025
  • A07

    On the determination and evolution of fabric in representative elementary volumes for a sand specimen in triaxial compression

    Schmidt, Selma; Wiebicke, Max; Herle, Ivo

    Zeitschrift
    Granular Matter
    ·
    Ausgabe
    24
    ·
    Seiten
    97
    ·
    Verlag
    Springer
    ·
    Jahr
    2022

    Interaktionsuhr

    You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close