True Triaxial Teststand (TTT)

Der True Triaxial Teststand ist eingetroffen!

Der TTT ermöglicht die Charakterisierung des Verhaltens gebundener Straßenbaustoffe (Asphalt, Beton) unter triaxialen Beanspruchungen bei für Straßen relevanten Belastungsgrößen aus Verkehr, Temperatur und relevanten Belastungsfrequenzen ermöglichen. An würfelförmigen Probekörpern werden mit Hydraulikzylindern Belastungen bis zu einer Größe von 63,5 kN mit Belastungsfrequenzen von bis zu 10 Hz sinusförmige Zugschwell-, Druckschwell- und Zug-Druckwechselbelastungen in einem Temperaturbereich zwischen – 20 bis + 70 °C erzeugt. Die Belastungsmaxima in den jeweiligen Belastungsrichtungen sind wegen der rheologisch bedingten phasenversetzten Baustoffreaktion auf die Lastimpulse zeitversetzt möglich. Die entstehenden elastischen und plastischen Verformungen werden zeitsynchron in alle Richtungen mit einer Genauigkeit von 1 µm gemessen. Der TTT ermöglicht erstmalig die Charakterisierung des Materialverhaltens der Straßenbaustoffe unter realitätskonformen Beanspruchungsbedingungen. Die Ergebnisse bilden eine Grundlage für die Modellierung des Materialverhaltens der Straßenbaustoffe und damit für die Strukturmodellierung der Straßenbefestigungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Teilprojekten des SFB/TRR 339 „Digitaler Zwilling Straße“. Dabei wird die Zielstellung verfolgt, eine geeignete Methode zur Prognose der Nutzungsdauer von Straßenbefestigungen zu erstellen, um darauf aufbauend die Baustoffe und die Struktur der Straßenbefestigungen nach Nachhaltigkeitskriterien optimieren zu können.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close